Abschlussfeier in der Altenpflegehilfe

Geschafft: Sechs DRK-Auszubildende in der Altenpflegehilfe haben in Schleswig ihren Abschluss gefeiert. Die Ausbildung hat ein Jahr gedauert, wobei sie den praktischen Teil in einem DRK-Pflegezentrum sowie den theoretischen Teil am Schleswiger Standort der DRK Akademie SH absolviert haben. Dort erhielten sie gemeinsam mit vier weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Urkunden von der stellvertretenden Leitung Dr. Anneli Röhr überreicht. Diese war kurzfristig für die erkrankte Janine Schöller eingesprungen.
Sie gratulierte den Altenpflegehelferinnen und -helfern zu ihrem Erfolg in der praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung und betonte: „Sie haben sich ein Ziel vorgenommen und erreicht." Damit würden sie das Motto leben, dem sich die DRK Akademie verschrieben habe: „Starke Menschen – starke Bildung“. Diese Erfahrung „können Sie für alle weiteren Schritte, die Sie vor sich haben, mitnehmen“, so Anneli Röhr, die zudem den Dozentinnen für ihr Engagement dankte.
Altenpflegehelferinnen und -helfer unterstützen Pflegefachkräfte bei ihrer Arbeit und leisten einen wichtigen Beitrag für die Betreuung und Pflege älterer Menschen. So helfen sie zum Beispiel bei der Körperpflege und beim Essen. Die DRK Akademie SH bietet die Altenpflegehilfe-Ausbildung an fünf Standorten in Schleswig-Holstein an: Eutin, Heide, Kaltenkirchen, Kiel und Schleswig.
Voraussetzungen für die Ausbildung sind u.a. ein Hauptschulabschluss, die gesundheitliche Eignung für den Beruf sowie die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie an Sonn- und Feiertagen. Bei Minderjährigen muss die Einverständniserklärung der Eltern vorliegen und ausländische Bewerberinnen und Bewerbern müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nachweisen.
In Schleswig beginnt am 1. September 2024 die Ausbildung in der Altenpflegehilfe. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der DRK Akademie SH.